Datenschutzverordnung
Datenkontrolleur
Maria Zillinger
Fit mit Mary
info@fit-mit-mary.de
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich zum Beispiel um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen und wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass Datenübertragungen im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen können. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für eine weitere Speicherung vorliegen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); in diesem Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für Profiling, soweit es damit in Verbindung steht. Werden Ihre Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung für Werbezwecke einlegen; anschließend werden Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verwendet.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts oder Arbeitsplatzes.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten und deren direkte Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit technisch machbar.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Zum Schutz Ihrer Daten nutzen wir eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers auf „https://“ wechselt und ein Schloss-Symbol angezeigt wird. So können Ihre Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.
Verschlüsselter Zahlungsverkehr
Sollten Sie nach Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags Zahlungsdaten übermitteln müssen, erfolgt der Zahlungsverkehr ausschließlich über eine verschlüsselte SSL-/TLS-Verbindung.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie – ggf. – auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder sie nicht mehr benötigt werden, Sie sie aber für Rechtsansprüche benötigen. Während der Einschränkung dürfen die Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder zum Schutz von Rechten verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Verwendung im Impressum veröffentlichter Kontaktdaten zur Übersendung nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird hiermit widersprochen. Rechtliche Schritte bei unerwünschter Werbung behalten wir uns vor.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die entweder temporär (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht; permanente Cookies bleiben, bis Sie sie löschen oder Ihr Browser eine automatische Löschung vornimmt. Drittanbieter-Cookies können ebenfalls eingesetzt werden, etwa für Zahlungsdienste. Technisch notwendige Cookies basieren auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; andere Cookies nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können das Setzen von Cookies in Ihrem Browser steuern und einschränken, was jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
Server-Log-Dateien
Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Log-Dateien, darunter Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname, Uhrzeit der Anfrage und IP-Adresse. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Datenerfassung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Sicherstellung des Betriebs und der Optimierung der Website.
Kontaktformular
Bei Anfragen per Kontaktformular werden Ihre Eingaben und Kontaktdaten zwecks Bearbeitung gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO bzw. nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt oder Sie zur Löschung auffordern, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen entgegen.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, werden Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO bzw. nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt oder Sie zur Löschung auffordern, ausgenommen gesetzliche Aufbewahrungsfristen.